.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI RETRO ROCK: THE VINTAGE CARAVAN

CD REZI RETRO ROCK: THE VINTAGE CARAVAN
THE VINTAGE CARAVAN
ARRIVAL
NUCLEAR BLAST / WARNER

Die allweil sehr hippe Retrorock-Welle ist wie ein Boot, dass gerade auf große Kreuzfahrt geht, und wo man vielleicht die eine oder andere Mark einsacken könnte. Wer mit fahren darf, entscheidet sich meistens erst mit dem zweiten oder dritten Album, und die drei Jungs aus Island haben beste Chancen, mit dabei zu sein. 2011 kam das gleichnamige Debut auf eigener Kappe, danach wurde der Zweitling „Voyage“ nur in der Heimat veröffentlicht und kam nach Vertragsunterzeichnung mit Nuclear Blast (U.a. Blues Pills, Orchid, Kadavar) auch für den Rest Europas in die Läden. Mit „Arrival“ ist die Band beim dritten Album angelangt und macht passende Musik für Fans von Black Sabbath, Grand Funk Railroad, Cream und halt Led Zeppelin. Vielleicht kann man sie als etwas härtere Classic Rock Band bezeichen, auch wenn sie stilistisch eigentlich besser auf das Herzberg Open Air passen würden. Und wie klingt der Drittling? Natürlich klingen Songtitel wie „Winter Queen“ und „Babylon“ theatralisch. Die Frage ist, ob man sich das leisten kann. The Vintage Caravan können. Die drei Jungspunde aus dem hohen Norden, mal wieder. War klar. Wer jetzt aber noch eine austauschbare Retro Rock-Scheibe erwartet, dem sei gesagt: Nichts dergleichen ist „Arrival“. Nach dem Vorgänger sind sie mit ihrem dritten Album offensichtlich bei einer Art eigenem Sound angekommen. Eigentlich wird einem das schon beim ersten Song „Last Day Of Light“ klar. Sechseinhalb Minuten handgemachte Musik mit Bumms und einem Rhythmus, den man nicht mehr aus dem Hirn kriegt. Hier trifft rotzig-melodischer Retrosound auf ausgeklügelte Songs und Riffs zum Niederknien. Aber nur sofern man Fan von Bands wie Graveyard, Witchcraft und den Helden der 70er ist das Album vorbehaltlos zu empfehlen. Wer musikalisch eher nach vorne gewandt ist, dem fehlen bei der Scheibe vielleicht die eigenen Ideen und das letzte i-Tüpfelchen beim Songwriting. Also Hits oder dergleichen. So unterschiedlich können Betrachtungsweisen sein.

EF

6 VON 9 PUNKTEN