.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI DEUTSCHPOP: GLASPERLENSPIEL

CD REZI DEUTSCHPOP: GLASPERLENSPIEL
GLASPERLENSPIEL
TAG X
POLYDOR / UNIVERSAL

Neulich saß ich frühmorgens in der S-Bahn, neben mir ein Bengel auf dem Weg in die Schule, geschätzte 12, natürlich mit Kopfhörern am Smartphone. Leise kann man mit verfolgen, was da so läuft. Kernige Rocknummern wechseln sich ab mit deutschem Soul-Hip-Hop, und dann kommt SIE. Die große Gleichmacherin, Unheilig in weiblich, der ultimative Konsensstar und der Zielpunkt für viele Musikerkarrieren: Helene Fischer! Für was Glasperlenspiel eigentlich stehen, war mir anfangs nicht so ganz klar, als ich ihr drittes Album „Tag X“ das erste Mal hörte. Charts-Pop oder doch etwas Höheres? Angesichts der Tatsache, dass das badische Duo aus Stockach, Nähe Bodensee, bei Mighty Helene auf deren Stadiontour dabei war spricht für ersteres, Songs wie „Geiles Leben“ (eine schnippische Ode an den/die Ex), „X“ (Aufbruch zur Wochenendsause, hätte Deichkind nicht lässiger hingekriegt), „Mädchen“ (unschuldige Beziehungskistenballade, hätte genauso von Klee sein können) oder „Auftrieb“ (Rap mit Elektronik, Stil Richtung Mia). Und wenn ein Album mit der deutschen Synchronstimme von Dr. Kelso aus „Scrubs“ beginnt, die erklärt, dass das Leben eine Quälerei sei, dann ist das eigentlich recht weit weg von Helene Fischer. Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg begannen in einer christlichen Band, man begann neben Coversongs auch eigene Kompositionen der beiden zu spielen und schwenkte dabei als „Keine Zeit“ mit fünf weiteren Bandmitgliedern textlich auf die weltliche Seite. Daraus wurde das Duo Glasperlenspiel, benannt nach einem Roman von Hermann Hesse. 2010 dann der Gewinn eines Newcomerwettbewerbs eines Radiosenders und der Bundesvision Songcontest mit Platz 4 waren weitere Meilensteine, die Titelmelodie der RTL-Serie GZSZ wird seit 2014 von ihnen gesungen. Natürlich muss man als Musiker in erster Linie Geld verdienen, insofern könnte das Duo durchaus bei weiteren Alben wie dieses irgendwann einmal in ich & ich- oder Rosenstolz-Dimensionen vorstoßen, wobei ich nicht weiß, inwiefern Musik, Arrangements und Songwriting von ihnen selber stammen. Falls größtenteils ja, dann freue ich mich irgendwann mal auf ein Album der zwei, auf dem sie zeigen, auch richtig coole Musik machen zu können und mit dem sie dem Chartsbusiness den nackten Hintern zeigen.

EF

5 VON 9 PUNKTEN