
Veranstaltungen
JO CARLEY & THE DRY OLD SKULLS
Die Welt von Jo Carley and the Old Dry Skulls ist düster und
ungewöhnlich. Um das Publikum zu amüsieren und in eine
Unterwelt voller Wunder, Makabres und Fantasie zu ziehen,
sie kombinieren die elemente von Vaudeville, Skiffle, frühen
Horrorfilmen, frühem Ska, Calypso, Old-Timey Country und Blues.
Dieses Trio spielt eine einzigartige Mischung aus Musik des
frühen 20. Jahrhunderts, die von dunklem Kabarett durchdrungen
ist
Voodoo hat seinen Weg an die britische Küste gefunden und Jo
Carley ist die Voodoo-Königin, die geschickt wird, um die Hölle
vorherzusagen, um Sie zu unterhalten und zu überraschen. Diese
dämonische Music-Hall-Herrin erzählt auf altmodische Weise
Geschichten über den Terror. Sie wird von ihrem
Songwriting-Partner und Ehemann Tim Carley unterstützt, einem
Mann von beträchtlicher Größe, der auf einer verbeulten
Archtop-Gitarre, Kickdrum und Rattlin-Schuh „synkopierte
Rhythmen zum Erschüttern Ihrer Seele“ spielt, zusammen mit
seinem Freund und Freund James Le Huray liefert die letzten
Zutaten des Zaubers in Form von Kontrabass und Banjo.
"Voodoo Bones & Vaudeville Blues" (das dritte Album der
Band) wurde während des Lockdowns in der winzigen Hütte an der
Ostküste Englands aufgenommen. Als die Pandemie ausbrach,
warfen sie Couch und Fernseher weg, verwandelten ihr Wohnzimmer
in ein Tonstudio und legten zwölf neue Songs nur mit
Old-School-Techniken und ein paar guten Mikrofonen auf. Dort
warteten sie den Lockdown ab, bis sie die Aufnahmen mit Ed
Deegan bei Gizzard Recordings in London auf ¼-Monoband mischen
und mastern konnten. Diese analoge und primitive Art der
Aufnahme fängt den einzigartigen Sound der Band vollständig ein
und das Ergebnis ist die bisher retro und authentischste Platte
der Band. Fest verwurzelt in einer vergangenen Ära, als Voodoo
und Black Magic weit verbreitet waren, hat es den Vibe, die
Klänge und den Charakter der alten Blues-, Old-Timey-Country-,
Skiffle-, Calypso- und Rock n Roll-Platten, die sie zu diesem
Album inspiriert haben.
Mehr Infos: