.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI PROG-ROCK: DREAM THEATER

CD REZI PROG-ROCK: DREAM THEATER

DREAM THEATER
DREAM THEATER
ROADRUNNER / WARNER


Mehr klassische Musikerband geht nicht! Dream Theater sind die wohl kommerziell erfolgreichste Progrockband des neuen Jahrtausends. Sie schwurbeln seit 12 Studioalben aberwitzige Akkorde, Solos und Breaks aus ihren Instrumenten und sind wohl neben dem Frohsinn bei den Fans auch für die eine oder andere Depression bei jungen Musikern verantwortlich. Der Witz ist alt, nachdem man als Youngster nach einem ihrer Konzerte Gitarre oder Bass aus Demut für ein und allemal an den Nagel hängt. Die neue Scheibe "Dream Theater" ist nun seit 20. September auf dem Markt und bringt wieder einmal pure Zauberei in unsere Lauscher. Auf ihren Konzerten versammeln sich Musiker und ihre Frauen, Intellektuelle und Schaulustige, instrumentale Perfektion und null Spielfehler gibt es gratis obenauf. Das gleichnamige Album ist nun das erste mit dem neuen Schlagzeuger Mike Mangini, der das schwere Erbe des Trommel-Treibaufs Mike Portnoy angetreten hat. Man darf gar nicht bei DT spielen, wenn man nicht Könner seines Instruments ist, also stellt sich gar nicht die Frage, ob Mike Numero Zwei Mike Portnoy der Erste ersetzen kann. Mike Zwei hat aber mit Sicherheit keine ellenlange Fotogalerie auf seiner Webseite, auf der er mit geschätzten 5000 prominenten Musikern zusammen für einen Schnappschuss posiert. Als Gründungsmitglieder verbleiben 2014 Gitarrist Petrucci und Bassistenalptraum Myung, der langjährige Sänger James LaBrie ist natürlich auch dabei. Seit der Jahrtausendwende hat auch Keyboarder Jordan Rudess geschätzte 213458 wieselflinke Akkorde auf der Bühne in die Tasten gehauen. Alles im Lack also bei Dream Theater, und das exzentrischste Rocktheater von Planet Erde darf mal wieder alles schwindelig spielen. Was soll die Band denn auch anderes machen, als sich selber zu kopieren, und wenn jemand den wirklich abartigen Frickelprog mag, für den ist auch ein schöner 20-Minüter enthalten, wo die Band „far out“ fast schon in Filmmusik abdriftet. Hohes Niveau, keine Innovation, eine Strat hat doch auch schon seit 259 Jahren dieselbe Korpusform. Also!

EF 

7 von 9 Punkten