UFO, 14.03.2013,ROCKFABRIK NÜRNBERG, .rcn PRÄSENTIERTE
(FOTOS DAZU AUF GESICHTSBUCH HIER
    LANG/KLICKEN)
    
     Was soll man sagen…? So hat die englische Woche in der Rofa
    noch ein Sahnehäubchen bekommen. Nachdem kurz vorher Iron
    Maidens Superheld Steve Harris mit seinem British Lion-Album
    aufgespielt hatten konnte man nun der nächsten britischen
    Hardrocklegende lauschen.
    
     Ufo ist seit über 40 Jahren im Geschäft und damit seit
    Urzeiten ein Teil der Rockgeschichte. Und das auch zu recht.
    Musikalisch sehr ausgewogener British Rock versetzt nicht nur
    altersschwache Ohren in Verzückung, sondern spricht auch das
    junge Publikum an. Der Underground in der Nürnberger Rofa war
    gut gefüllt mit Fans aus gefühlten vier Generationen, die den
    Klängen von Vinnie Moores Gitarre folgten oder der
    charakteristischen Stimme von Frontmann Phil Mogg.
    
     Neben vielen Songs aus der guten alten Zeit ("Doctor Doctor"
    oder "Rock Bottom" mit schön laaangem Mittelteil) wurde
    natürlich auch neues Material vom letzten Studioalbum
    eingebracht. Das der Welttour namensgebende "Seven
    Deadly"-Album wurde vor knapp einem Jahr veröffentlicht und ist
    damit angesichts der langen Bandhistorie immer noch topaktuell.
    In Zeiten, in denen aus mehr oder weniger begabten
    Musikkünstlern Superstars gemacht werden, die schneller
    verglühen als eine Sternschnuppe, ist die Platte doch ein Stück
    solides Handwerk und 5 Sterne auf meiner persönlichen Skala
    wert.
    
     Als erste Vorband waren die Nürnberger Akkustikgitarrenmedler
    Hellride am Start. Ungewöhnlich und etwas gewöhnungsbedürftig,
    bekannte Songs wie Motörheads "Ace of Spades" per
    Akustikgitarre zu hören. Nach kurzer Eingewöhnung dann aber
    doch Geschmack nach mehr. Dann noch Rock aus Athen von 4bitten.
    Die drei Instrumentalisten plus Frontfrau hinterließen einen
    guten Eindruck und zeigten, dass aus Griechenland alles andere
    als Pleiten zu erwarten sind.
    
     Ein runder und abwechslungsreicher Abend, lohnenswert durch
    die musikalische Vielfalt und das handwerkliches Können der
    Künstler!
    
     Jan Oulehla


