Seit 1. August heißt es für alle Raucher: "Bitte draußen
    bleiben" aus Bars und Kneipen. Das stellt auch die Nürnberger
    Wirte vor massive Problem, zum Beispiel mit den Anwohnern der
    Clubs in der südlichen Innenstadt. Um ihr weiteres Vorgehen zu
    planen, haben sich die Betreiber von Bar 77, Drehort, Mono,
    Wacht am Rhein, Vorraum und Club Stereo an einem runden Tisch
    zusammengesetzt. Sie wollen Kunst, Kultur, Gastronomie und
    Nachtleben in der Nürnberger Altstadt weiterhin gewährleisten
    und ein friedliches Miteinander ermöglichen.
     Die Beschlüsse sind unter anderem:
     
     - Ab Donnerstag, 5.8., sorgt ein von den Wirten
    selbstfinanzierter Ordnungsdienst für angemessenes Verhalten
    der Besucher. Dadurch haben auch die Anwohner einen direkten
    Ansprechpartner.
     - Treffen mit umliegenden Hostels und Hotels und mit dem
    Ordnungsamt sind geplant.
     - Die Wirte haben die "Gastronomiegemeinschaft Nürnberg"
    gegründet, die vorerst auf facebook ( 
    http://www.facebook.com/pages/manage/#!/pages/Gastronomiegemeinschaft-Nurnberg/136777403028988)
    präsent ist.Dort soll die Runde der Gastrobetreiber, die sich
    an der Gemeinschaft beteiligen wollen, erweitert werden und
    nach der Urlaubszeit dann auch in "real life" an einem weiteren
    runden Tisch.
     
     Den Betreibern macht die kürzlich veröffentlichte Statistik
    der „British Beer & Pub Association“ Sorgen: Dort haben
    seit der Einführung des Rauchverbots am 1. Juli 2007 über 2000
    Pubs geschlossen. Verständlich also, dass man sich auch hier um
    den weiteren Werdegang sorgt. Fraglich ist nur, ob die
    genannten Beschlüsse eine solche mögliche Zukunft verhindern
    könnten.
 
 



 
 Seite drucken
Seite drucken