BAVARIAN GIPSY CROSSOVER
DJANGO 3000
BONAPARTY
RCA / SONY
Eigentlich könnte man eine Regel aufstellen, nachdem niemand
eine Rezension über Django 3000 verfassen dürfe, der sie vorher
nicht einmal live gesehen hat. Letzteres habe ich im Dezember
absolviert, wo die Chíemgauer Polka-Anarchisten im
österreichischen Skiort Saalbach-Hinterglemm ausgerechnet vor
2000 ziemlich abgestochenen Wintersportfans eine
Multifunktionshalle gerockt haben. Mit diesem Publikum ist das
so ungefähr, wie wenn Nitro und Glyzerin zusammen kommen. Hatte
ihr gleichnamiges Albumdebut oder der Zweitling noch
handwerklichen Charme, so lockt die neue Scheibe mit glasklarer
Produktion, die Abmischung ist auch fett und hat Wumms. Da
kommt der Kontrabass von Michael „Unfried“ Fenzl auch gut zur
Geltung, dem einzigen Nichtbartträger unter Bartträgern.
Michael tendiert stilistisch eh mehr zum Rockabilly, während
der Rest der Kombo rein optisch eher in ein dubioses
Hinterzimmer mit einer illegalen Pokerrunde passt. Die Musik?
Django 3000 sind g’führiger geworden zum Hören.
Geschwindigkeitsrekorde, in denen sich viele Balkanpop-Songs
sonst in einem derwischartigen Rausch verlieren, findet man auf
dem neuen Album nicht. Dafür wird etwas mehr Substanz geboten.
Man versteht z.B. die bayrischen Texte wesentlich besser und
der bewährte Mix aus russischer Polka, Puszta-Rhythmen,
jiddischen und slawischen Einflüssen ist trotzdem noch
vorhanden, mehr Gipsy Pop als Gipsy Rock, also etwas
entspannter vom Takt. Hätte die Band ihr altes Soundkonzept
beibehalten, wäre bei der nächsten Platte vielleicht schon
Schluss wegen Eigenkopie nach dem Muster copy/paste. Neuen
Spirit holte sich die Band aber in Russland und am Baltikum. So
sind ihre finnischen Freunde von Jaakko Laitinen & Väära
Raha beim Bonustrack, einer Zweitversion des schwer groovenden
Titelsongs mit dabei. Wohin die Reise geht, weiß ich nicht,
aber sie geht definitiv in die richtige Richtung. „Wenn i
schlof“ und „The Shaman“ sind gute Beispiele dafür. Als
Umkehrschluß des ersten Satzes gilt: Wem die Scheibe gefällt,
sollte sich schleunigst Karten für das nächste Konzert der Band
kaufen.
7 von 9
EF
