.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI TECHNO-MÖSL-BLOSN: LA BRASS BANDA

CD REZI TECHNO-MÖSL-BLOSN: LA BRASS BANDA

LA BRASS BANDA
EUROPA
EUROPA / SONY

Die Tränen sind noch nicht ganz trocken nach dem dramatischen Aus beim deutschen Vorentscheid, als die inkompetente Jury um Mary Roos, Tim Bendzko und Anna Loos La Brass Banda durchfallen ließ und die blondierte Hupfdohle Cascada zum Eurovision Song Contest nach Malmö schickte, obwohl die sympathischen Lederhosenträger aus dem Chiemgau in der Wertung der Radiohörer bundesweit durch die Bank auf Platz eins lagen. Ein Skandal! Aber Trompeter Stefan Dettl und seine Blech-Gang haben die bittere Niederlage verdaut und die volle Aufmerksamkeit aufs neue Album gelegt, das passenderweise Europa heißt. 14 Songs, in denen die La Brass Banda wieder Vollgas geben und ihren High Speed Alpen Techno wieder von der Leine lassen. Live sind die Jungs übrigens eine Offenbarung! Nach zwei Alben beim Münchner Kuriositäten-Label Trikont sind die Jungs inzwischen beim Major Sony gelandet. Wie lange, werden die Verkaufszahlen von „Europa“ zeigen.

WH 

8 von 9 Punkten

 

Es gehört schon viel bayrische Sturheit dazu, sich völlig abseits aller sogenannten Marktregeln im Musikgeschäft voll und ganz dem Mainstream zu widersetzen und damit auch noch richtig Erfolg zu haben. LaBrassBanda scheren sich einen feuchten Dreck um Volksmusik, ignorieren einfach, dass Jazz und Tanzmusik angeblich nicht immer zusammen passen und scheren sich nicht, das Texte in bayrischer Mundart automatisch nur im Freistaat funktionieren. Ich stelle mal die These auf, dass die fünf statt Cascada auf diesem unsäglichen Eurovision-Dingsda wesentlich mehr Symphatiepunkte aus Griechenland für uns entführt hätten, völlig unabhängig vom Angela Merkel-Fluch. Auf der neuen Scheibe stellen sie wieder musikalische Geschwindigkeitsrekorde auf, reißen Genregrenzen ein und beweisen, dass man auch ohne klassische Begleitinstrumente und ohne Gitarren tüchtig rocken kann. Und: Die ruhigen Stücke auf dem Album sind wieder mal Sonderklasse! Da geht noch einiges, ich traue den Jungs eine ähnliche Revolution zu wie Deichkind, aber auf ganz eigene und andere Art. Als wäre Haindling im neuen Jahrtausend neu erfunden worden. Party on!

EF 

8 von 9 Punkten