PUNK / SKA
MAD CADDIES
DIRTY RICE
FAT WRECK / EDEL
Das neue Album der Mad Caddies ist da! Jetzt kann der Sommer
kommen. Sieben lange Jahre haben sich die Jungs aus Santa
Barbara / Kalifornien seit ihrem hervorragenden Longplayer
"Keep It Going" Zeit gelassen. Seitdem sind sie ein paar Mal um
die Welt getourt und haben eine Best Of-Compilation unters Volk
geworfen. Dann haben Chuck Robertson & Co. mehr als 30
Songs fürs neue Album aufgenommen. Gemeinsam mit Label-Boss Fat
Mike haben sie dann die 12 größten Kracher herausgepickt und
auf "Dirty Rice" gepackt. Wenn man fast zum Dauergast bei der
alljährlichen Warped Tour gehört, hat man es in der
Skatepunkszene als Band geschafft. Wenn man dazu aus
Kalifornien kommt, sowieso. Und wenn man anständige Musik
veröffentlicht, auch. All das zusammen vereinen die Mad Caddies
und kredenzen uns wieder einmal einen aufregenden Mix aus Ska,
Punkrock, Reggae und Dixieland. Der unterschied zu vielen Wald-
und Wiesenbands aus diesem Genre: Die Caddies können einfach
Songs schreiben und überzeugen selbst Puristen wie mich, die
immer behaupten, Gebläse mit Posaune und Trompete hätte in
diesem Genre nichts zu suchen. "Airplane" z.B. ist ein
potentieller Sommer-Pop-Hit. Wird aber sicherlich von
Deutschlands Radiolandschaft wieder geflissentlich übersehen
werden. Eine der legendären Bands aus der Ska-Punk-Schublade
waren ja Sublime, und die Caddies führen das Erbe auf ihre
Weise fort. Im Großen und Ganzen hält man sich aber eher in
ruhigeren Gefilden auf und klanglich greift das Album eher auf
die Impressionen der LP „Just One More“ von 2003 zurück, aber
punkige Höhen zwischen den nachmittagstauglichen
Schaukel-Rhythmen, wie zum Beispiel „Bring It Down“ oder „Love
Myself“, verschaffen dem Ensemble dann doch noch den richtigen
Anstoß, sich umgehend zum nächsten Mad Caddies Konzert
anzumelden. Live entfaltet die Kombo nämlich richtig großen
Budenzauber!
EF/LB/WH
7 von 9 Punkten