KRAFTKLUB
RANDALE (LIVEALBUM)
VERTIGO / UNIVERSAL
Kraftklub ist die fünfköpfige Band aus Karl Marx Stadt (Chemnitz), die in den letzten Jahren kometenhaft aufstieg. 2009 gegründet, etliche Konzerte im Kreuz und zwei sehr erfolgreiche CDs veröffentlicht, genießen sie inzwischen Headlinerstatus bei großen Festivals wie Rock im Park. Sie spielen eine äußerst fetzige Mischung aus Indie, Rock, Rap und Punk und dazu kommen deutsche Texte, die manchmal ironisch, hintersinnig oder einfach auch nur belanglos zum puren Abfeiern sind. Mit ihrer rotzfrechen Art haben sie ihr Publikum im Sturm erobert. Genauso rotzfrech ist es, nach einer so kurzen Zeit als Band und nach nur zwei Studioalben eine Doppel Live CD heraus zu bringen. Wie immer bei Kraftklub, Frechheit siegt. „Randale“ ist eine wunderbare Dokumentation, warum aktuell Kraftklub eine der erfolgreichsten Live Band ist. Witzige und originelle Ansagen zwischen etlichen Stimmungs- oder Partysongs, mit viel Energie und Tempo gespielt, bringen einfach jeden Saal zum kochen. Aufgezeichnet und auf CD gepresst wurde der Auftritt in der Berliner Max-Schmeling Halle am 6.3.2015. Genüsslich erzählt Sänger Felix Brummer vom ersten Berliner Auftritt im legendären Knakclub vor 5 Jahren. Ergänzt dann um die folgenden Shows in Berlin im Magnetclub, im Astra und in der Columbiahalle. Allein die Auftrittsorte machen den rasanten Aufstieg der Band deutlich. Natürlich kokettieren sie mit ihren Erfolg, trotz der riesigen Halle heißt es in Richtung Fans „wir sehen Euch immer noch“. Selbstverständlich enthält die Doppel CD fast alle wichtigen Songs der Band. Sie kommen live etwas basslastiger rüber. Natürlich ist der Song „Ich will nicht nach Berlin“, zusammen mit K.I.Z. performt, ein Highlight und natürlich versehen mit neuen zusätzlichen Strophen. Schön auch das fast 8 1/2 Minuten lange Medley aus „Ritalin“, „Melancholie“, „Liebe , zu jung“, „Kein Liebeslied“ und „Lieblingsband“, so ein rasanter Mix bringt wohl jede Halle zum kochen. Zum Schluss der Show kommen noch die Knaller „Schüsse in die Luft“, „Karl-Marx-Stadt“, “Randale“ und „Scheißindiedisko“. Leider wurden dann noch drei Bonussongs auf die Scheibe gepresst. Leider, weil nach dem Konzertabschluss selbst ein wunderbarer „Songs für Liam“ mit Casper nur ein Stimmungskiller ist.
8 von 9 Punkten
ROHO