BUCHREZI THRILLER
ANONYM
URSULA POZNANSKI, ARNO STROBEL
WUNDERLICH, GEBUNDENE AUSGABE, 384 Seiten, ISBN:
978-3-80525-085-6
Das Autorenduo erzählt eine sehr aktuelle und spannende
Geschichte. Ein Trajan ist Inhaber des Internetforums Morituri.
Anfangs findet sich das Forum nur im Darknet. Es bietet den
Usern die einmalige Gelegenheit Menschen zu nominieren, die sie
getötet haben wollen. Zunächst erscheint dies als lustiger und
simpler Gag, als die ersten drei potentiellen Opfer im Netz
veröffentlicht werden und ein Online-Voting anläuft, welcher
Vorschlag ausgewählt werden soll. Schließlich wird der Gag
blutige Realität. Ein Rechtsanwalt wird tot, in einer großen
Blutlache liegend, aufgefunden. Man hat ihm blutverdünnende
Mittel verabreicht und dann Glasscherben essen lassen. Daniel
Buchholz vom Hamburger Landeskriminalamt wird mit diesem Fall
betraut und trifft am Tatort erstmals seine neue Kollegin
Nina Salomon. Beide sind sehr unterschiedlich gestrickt und
haben anfangs ein Verhältnis wie Hund und Katze. Sie kommen dem
Forum auf die Spur, wo der Mord am Rechtsanwalt als Video
abgerufen werden kann. Als die nächsten Vorschläge auf Morituri
zur Abstimmung gestellt werden, beginnt ein dramatischer
Wettlauf mit der Zeit. Aus folgenden anonymen Vorschlägen soll
das nächste Opfer bestimmt werden, einen Arzt der Fehler auf
Kollegen schiebt und Privatpatienten abkassiert, einen
Hundehalter der die Nachbarschaft vollkacken lässt, einer
Ehefrau die ihren Mann mit dem Bruder betrügt und einen
fremdenfeindlichen Brandstifter. Während der laufenden
Abstimmung ist das Forum schließlich frei im Internet
zugänglich und immer mehr Menschen beteiligen sich am Voting.
Alle Versuche, die Internetseite lahm zu legen scheitern. Als
schließlich die über Stunden dauernde Ermordung des Arztes, er
hängt kopfunter an einen Kran und muss sich mit seiner
Muskelkraft aus der Elbe herausstemmen, im Netz gezeigt wird,
explodieren die Zugriffszahlen von 455.000 auf über 2
Millionen. Anonym ist ein Krimi der die Missbrauchs
Möglichkeiten der Social Media zeigt und gleichzeitig unserer
sensationsgierigen Gesellschaft den Spiegel vor hält. Wer sieht
wie viele Gaffer bei Unfällen sofort ihr Smartphone zücken und
die Aufnahmen dann gleich online stellen, merkt schnell wie
realistisch die fiktive Geschichte ist. Angesichts des häufigen
Shitstorms über Kleinigkeiten ist es auch nicht weit hergeholt,
dass beispielsweise ein arroganter Arbeitskollege oder ein 11
jähriges Mädchen, welches eine Katze ertränkt hat, zur
Ermordung vorgeschlagen werden. Die Geschichte wird abwechselnd
aus der Perspektive von Nina Salomon und Daniel Buchholz
erzählt. Dies sorgt für einen sehr abwechslungsreichen
Schreibstil, es liest sich leicht. Meine Vermutung, die Autorin
schrieb den Kommisarteil und der Autor die weibliche Sicht.
Zusätzlich wird ab und an aus Sicht des zynischen Täters
erzählt. Die Geschichte wird immer spannender und ist zum
Schluss mit einigen Überraschungen gespickt. Es bleibt zu
hoffen, dass das Autorenduo weitere spannende Geschichten vom
gegensätzlichen Duo Nina, der impulsiven und spontan handelnden
Kommisarin und von Daniel, den korrekten auf gutes Aussehen
bedachten Beamten schreibt.
Roland Hornauer
7 von 9 Punkten
