.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI ROCK: MANIC STREET PREACHERS

CD REZI ROCK: MANIC STREET PREACHERS

MANIC STREET PREACHERS
REWIND THE FILM
NO, BUT YES / SONY


Eine der wenigen Indie-Rockbands, deren Alben man eigentlich immer kaufen konnte, wenn man handwerklich toll gemachte Musik mit politisch korrektem Textmaterial mochte... das waren und sind die Waliser Manic Street Preachers. Ungezügelt zorniger Punk stand am Anfang ihrer Karriere, als herzzerreißende Popballaden getarnte Ohrwürmer mit von Ironie triefender Kommerzkritik als Text steht für den Mittelteil ihrer Karriere, und im Alter kamen auch bisweilen immer etwas Soul und Bläser dazu auf den nach wie vor noch spannenden Platten. Natürlich sollen auch die Best Of-Scheiben der letzten Jahre nicht in meiner Aufzählung fehlen... Roch aber trotzdem auch etwas nach sich abzeichnender Frührente. Doch dann kommt jetzt etwas Überraschendes. Über 30 Songs warten nach dem vorherigen „letzten kommerziellen Weckeruf“ nun auf Veröffentlichung, der zornige, punkige Teil soll an die wilden Jahre von „Holy Bible“ erinnern und kommt im neuen Jahr. Vorher werden die anderen Songs jetzt auf einer Scheibe ganz ohne E-Gitarre und Rumpeldrums veröffentlicht. Die immer noch glockenhelle Stimme von James Dean Bradfield bringt den Wiedererkennungswert für die Fans. Manchmal beinahe schmalzig oder mit kiloweise Siebziger-Jahre-Soul, aber immer halbakustisch. Zugegeben, die Mischung ist für einen eingefleischten Fan wegen des ungewöhnlichen Sounds stellenweise gewöhnungsbedürftig, bleibt aber mit jedem Durchlauf mehr im Ohr. Die alte MSP-Regel also, nachdem man einem Album immer 20 Durchläufe geben muss, es dann aber immer mögen wird. Außerdem enthält ihr elftes Album interessante Duette mit Lucy Rose, Cate Le Bon sowie Pulp-Gitarrist Richard Hawley. Wem das nicht reicht, der kann sich wie immer auf jede Menge tiefschürfende Liedtexte, fette E-Gitarren und sogar Bläser freuen. Ich persönlich freue mich eher auf das fette Protestbrett im neuen Jahr. Nimmt man den Albumtitel nämlich ernst, dann wird der Film also zurückgespult und die Sturm- und Drangphase kommt als nächstes.

EF 

7 von 9 Punkten