.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI SINGER/SONGWRITER: DOMINIC MILLER

CD REZI SINGER/SONGWRITER: DOMINIC MILLER

SINGER/SONGWRITER
DOMINIC MILLER
AD HOC
Q-RIOUS MUSIC / EDEL

Wieder einmal gediegene Unterhaltung von Dominic Miller! Nach mittlerweile zwei Rezis seiner voran gegangenen Alben dürfte sich herum gesprochen haben, dass der Gitarrist der Haus- und Hofgitarrist von Sting ist. Dieser wiederum wurde auf ihn aufmerksam, weil der gebürtige Argentinier die Ohrwurmmelodie zu „Another Day In Paradise“ spielte. Er lernte in London professionell sein Instrument auf der selben Musikschule, wo auch Nigel Kennedy die (anderen) Saiten strich. Er mischte als Studiolegionär auch schon bei Peter Gabriel mit, Tina Turner zählte auf ihn genauso wie Weltmusiker (Mano Dibango) oder irische Nationalheiligtümer (The Chieftains). Mit Sting zusammen stand er übrigens schon über 1000 (!) Mal auf der Livebühne. Sein neues Album entstand im legendären Maarweg Studio in Köln. Und wie bei den letzten Soloalben hatte er die Songs auch relativ schnell geschrieben, sein Ding sind eher die Arrangements. Trotzdem sind seine Alben keine Werkschauen, sondern hier geht es um den perfekten Song. Stilistisch ist er mit der Akustikgitarre unterwegs und pendelt zwischen NuJazz und Akustikpop, gerne unterlegt er das ganze mit Percussion oder Loungebeats. Wie immer einfach Zeitlos auf der Höhe der Zeit.  Mitgeholfen haben diesmal der Marokkaner Rhani Krija (u.a. Keziah Jones, Xavier Naidoo und Sarah Connor), ein Meister der tausend Perkussionsinstrumente, Lars Danielsson am Standbass und Cello, Sebastian Studnitzky (Nils Landgren, Wolfgang Haffner) aus dem Schwarzwald schließlich streute sanfte Trompetentöne dazu. Oder auch mal etwas Keyboard. Als Backgroundsängerin hatte er Eda Zari im Boot, Dylan Fowler aus Wales an der Lap Steel Guitar und Peter Tickell als Geiger. Und wie immer hört man auf der audiophilen Aufnahme jede Stecknadel fallen und es ist auch nie eine Note, ein Instrument oder gehauchter Gesang zuviel eingebaut. Wer Soloartisten nicht mag, bekommt hier eine Band, die halt nur der Einfachkeit halber den Namen des Chefs trägt. Perfekte Abendmusik für die besonderen Stunden, einfach Klasse!

EF