.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

DEMNÄCHST EINSENDESCHLUSS: .rcn präsentiert: TON STEINE SCHERBEN, MO. 05.10.15 HIRSCH-NBG.

Ton Steine Scherben? Die haben sich doch 1985 aufgelöst und die Scherben ohne Sänger Rio Reiser, der 1996 starb, machen doch gar keinen Sinn oder? Seit 1985 schwieg auch die Gitarre des zweiten wichtigen Mannes neben Reiser: Gitarrist RPS Lanrue. Doch im April letzten Jahres stand ein Comeback der Kultband für Nürnberg an, die Band gastierte im Hirsch. Außer Rio natürlich, in Originalbesetzung, mit jungen Zusatzmusikern. Ein ziemlich abgefeierter Gig mit einem Schuß Nostalgie und viel jugendlichem Esprit. Im goldenen Oktober gibt es ein Wiedersehen, definitiv hingehen und den Palästinenserschal nicht vergessen!
DEMNÄCHST EINSENDESCHLUSS: .rcn präsentiert: TON STEINE SCHERBEN, MO. 05.10.15 HIRSCH-NBG.

.rcn präsentiert: TON STEINE SCHERBEN

"Ding Ding Dang Dang"-Tour 2

Montag, 05.10.2015

Nürnberg, Hirsch

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr

VVK: ab 29,45 EUR
AK:  erhöhter Preis

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online: CBF TICKETSHOP

Wir verlosen 3x2 Karten ab Einsendeschluß Sonntag, 04.10.2015.

-Direktklick auf  verlosung@rcnmagazin.de (Namen, Betreff  TON STEINE SCHERBEN und Telefonnummer für eine spätere Gewinnbenachrichtigung nicht vergessen), Preisfrage (Teilnahme freiwillig, ohne Auswirkung auf Gewinn): Eure persönliche Musik-Neuentdeckung zum weiterempfehlen aus 2015?

Infos:
Zum 33. Geburtstag des Concertbüro Franken, gelang es die alten Freunde der Scherben nach Franken zu holen. Die Scherben begleiteten das Nürnberger Konzertbüro seit deren Anfängen und wurden zu guten Freunden. Bereits zum 30. Geburtstag geplant, gelang das Konzert dann drei Jahre später doch noch. RPS Lanrue gab der Band eine klare Struktur und ermöglichte somit neue Konzerte. Am Mikrofon steht der junge Sänger Nico Rovera der wie selbstverständlich viele der alten Klassiker schmettert.
Kaum eine deutsche Band nennt sie nicht, wenn es um den größten Einfluss in der deutschsprachigen Rock-Musik geht. Rio Reiser und seine "Scherben", waren von 1970 bis 1985 eine der ersten einflussreichen deutschen Bands und das nicht zu letzt wegen ihrer sozialkritischen Texte, die etwa als Sprachrohr für die Hausbesetzerbewegung her hielten. Auch nach ihrer Auflösung 1985 behielt die Band ihre Bedeutung für die deutsche Musiklandschaft. Rio Reiser ging nach der Auflösung auf Solopfaden weiter und veröffentlichte mit "Junimond" und "König von Deutschland" kommerziell erfolgreiche Songs. 1996 starb Rio Reiser im Alter von 46 Jahren. 2004, 19 Jahre nach der Auflösung der Band, vereinigten sich viele der ehemaligen Mitglieder zur Ton Steine Scherben Family. Sie spielten neben Klassikern der Scherben auch Solo-Titel von Reiser. Darunter viele bisher unveröffentlichte Werke. An der Scherben-Family wirkte Gitarrist RPS Lanrue nicht mit. Beim Konzert im Hirsch am 8.04.2014, stand Lanrue dann das erste mal nach langen Jahren in Nürnberg wieder auf der Bühne.

KONZERTBERICHT TON STEINE SCHERBEN, 08.04.2014, HIRSCH, NÜRNBERG
Es gibt viele deutsche Rockbands, sogar viele so genannte Kultbands. Aber die ersten, die deutsche Texte und Rock verschmolzen, waren Ton Steine Scherben. Mit Veröffentlichung der ersten Single 1970 begann die Geschichte einer Band, die stets den Spagat zwischen politischer Botschaft, zwischenmenschlichem Umgang und kommerziellem Überleben schaffen musste und daran im Jahre 1985 zerbrach. Nach mehreren erfolglosen Reunion-Versuchen sind die Scherben nun nahezu in Originalbesetzung zurück auf der Bühne. Natürlich ohne den 1996 verstorbenen Rio Reiser, dafür erstmals wieder mit seinem kongenialen Gegenpart RPS. Lanrue an der Gitarre, dazu die Ur-Scherben Kai Sichtermann (Bass), Funky K. Götzner (Drums) und Elfie-Esther Steitz-Praeker (Vocals). Und mit riesigem Applaus wurde die Truppe im prall gefüllten Hirsch begrüßt. Unterstützt von jungen Musikern wie Ella Josephine Ebsen, AnayanA, Lukas McNally, Maxime S.P. und Nicolo Rovera hauchten sie den Klassikern neues Leben ein. Hier durften Songs wie „Macht kaputt was euch kaputt macht“, „Keine Macht für niemand“ oder „Halt dich an deiner Liebe fest“ nicht fehlen. Ebsen und Rovero teilten sich den Großteil der Gesangsparts auf und ließen einen Rio Reiser zwar nicht vergessen, aber doch sowohl in Intonation als auch Ausstrahlung auferstehen. Das besondere Kennzeichen der „Ding Ding Dang Dang“ Tour ist jedoch die Tatsache, dass in jeder Stadt die Scherben statt eines Opening Acts Gäste auf der Bühne begrüßen. In Nürnberg waren das die Hip Hopper von Blumentopf, bei der Zugabe des „Rauch-Haus-Songs“ der Lokalmatador Gymmick. Jedoch wurde das Musikerkombinat auf der Bühne bei vielen Titeln vom lauthals mit einsetzenden Publikum nahezu übertönt, so sangen hunderte Kehlen die Parole „Ihr kriegt uns hier nicht raus, das ist unser Haus!“ mit. Und nach über zwei Stunden Ausflug in die deutsche Rockgeschichte waren sowohl Band als auch Zuschauer gleichfalls verschwitzt und zufrieden mit dem Abend.   Marcus Schultz

Wollt Ihr in Zukunft keine Verlosung verpassen?

-Abonniert unseren  VERLOSUNGSNEWSLETTER (klicken)
-Oder klickt auf Facebook "Gefällt mir" bei Rcn_nuernberg und erhaltet -je nachdem wie Facebook gerade will :-)- auf unserer Pinnwand jeweils eine Erinnerung kurz vor Einsendeschluß.