.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI BLUES-MODERN ROCK: LUTHER DICKINSON

CD REZI BLUES-MODERN ROCK: LUTHER DICKINSON

BLUES / MODERN ROCK
LUTHER DICKINSON
ROCK 'N ROLL BLUES
NEW WEST / WARNER


Gleich beim ersten Takt weiß man, was die Stunde geschlagen hat! Minimalinstrumentierung, Roots Blues-Spirit, puristische Instrumentierung und eine genial klare Aufnahme, bei der man mitten im Aufnahmeraum zu sitzen scheint. Wenn die Temperaturen also passend zur WM bei uns brasilianische Höhen erreichen, ist es Zeit, diese Platte aufzulegen, um den Alltag etwas zu entschleunigen und sich auf die imaginäre Veranda zurück zu ziehen und etwas Eistee mit einem Schuss Southern Comfort zu genießen. Luther Dickinson ist eigentlich der Bandchef der North Mississippi Allstars, die gerade tief im Süden der USA mit ihrem kreativen Bluesrock neue Akzente setzen. Außerdem trat er schon als Gitarrist der Black Crowes und durch die Zusammenarbeit mit u.a. Robert Plant, John Hiatt, Jon Spencer oder Ry Cooder in Erscheinung. Sein zweites Soloalbum hingegen ist der Beweis, dass man auch mit relativ geringen Mitteln eine dichte Atmosphäre auf Platte bannen kann. Außer der akustischen Gitarre, einem Standbass und minimalem Schlagwerk hört man eigentlich nur noch ab und zu eine ganz einfache, simple Flöte („Mojo, Mojo“) statt der sonst üblichen Mundharmonika. Stilistisch bleibt der mehrfach Grammy-nominierte Künstler eigentlich auf dem Boden der musikalischen „Bundesstaaten“ Blues, Southern, Country und Folk, und wagt keinen Grenzübertritt. Vor allem der pumpende Bass und die Basstrommel bestimmen über die ganze Platte das akustische Grundgerüst der Songs, die aber keinesfalls alle gleich klingen. Erbsenzähler dürfen sich auch vergeblich auf die Suche nach einem schlechten Song machen, denn der ist nicht vorhanden. Mein Lieblingssong und Anspieltipp: „Goin’ Country“, ein humorvoller Song mit angenehm entspanntem Gesang a’la Beck Hansen und einem dreisekündigen Slide-Solo in der Mitte, am Schluss verabschiedet er sich mit der elektrischen Gitarre und einem noch längeren E-Gitarren-Solo, das wehmütig die Jungs von Lynyrd Skynyrd grüßt. Mir fällt gerade kein Grund ein, die Platte nicht zu kaufen, es sei denn man hat gerade keine Kohle.

EF
7 von 9 Punkten