GRATEFUL DEAD
SUNSHINE DAYDREAM
RHINO / WARNER
Grateful Dead waren berühmt-berüchtigt für ihre ausufernden,
psychedelischen Live Shows. 1965 gegründet, spielten sie bis
1995 fast 3000 Shows. Ihre Fans, die „Deadheads“ versuchten
möglichst viele dieser Shows live mitzubekommen, denn jeder
Auftritt von Jerry Garcia mit seiner Band war einzigartig,
vermutlich auch wegen des jeweiligen „einzigartigen“
Drogenkonsums. Einer ihrer besten Auftritte fand am 27.8.1972
in Veneta, Oregon statt. Es war ein Benefizkonzert in einer
Kleinstadt vor gut 25.000 Besuchern. Die Deads spielten drei,
sehr ausschweifende Sets, auf jeweils einer CD dokumentiert.
Das Erstaunliche: Obwohl sehr intensiv improvisiert gejammt
wurde, reihenweise endlos lange Keyboard oder Gitarrensolis
angestimmt wurden, die Songs klingen perfekt. Dies alles und
deutlich über drei Stunden lang (!), ohne die heutigen
technischen Möglichkeiten. Dank der jetzigen Veröffentlichung
ist die Magie der Deads spürbar und hörbar. Leider oder zum
Glück wurden die Aufnahmen nicht digital überarbeitet. So ist
der sonnige Tagestraum eine historische Dokumentation und
erinnert auch daran wie die Technik unsere Hörgewohnheiten
verändert hat.
ROHO
6 von 9 Punkten