.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI ALTERNATIVE ROCK: ERIK COHEN

CD REZI ALTERNATIVE ROCK: ERIK COHEN


ALTERNATIVE ROCK
ERIK COHEN
NOSTALGIE FÜR DIE ZUKUNFT
RYL NKR RECORDINGS / ROUGH TRADE

Sucht man in der deutschsprachigen Rockmusik nach eigenständigen Perlen, wird man nicht so oft fündig. Früher gab es Lindenberg, Ton Steine Scherben, danach Westernhagen. Zeitweise waren das dann Springsteen-ähnliche Rockbarden wie BAP oder Wolf Maahn. Nach der Wende ging es um Härte und Provokation, und mit Rammstein wurde die Neue deutsche Härte geboren. Um zu leben machte dann der Graf unheilige Popmusik für die Massen, während das Genre „Deutschrock“ mittlerweile von gesinnungstechnisch rechtslastigen Kombos als Sammelbegriff okkupiert wurde. Für mich war das lange Zeit ein Schimpfwort, wird Zeit, dass sich was dreht und der Deutschrock wieder sauber wird. Der Kieler Erik Cohen liefert zum dumben Rechtsrock einen sehr norddeutsch angehauchten Gegenentwurf. Er nannte sich früher Jack Letten und war einer der Köpfe bei der legendären Deathpunk-Band Smoke Blow. Da die Band in Frührente ging, möchte Cohen, so wie er sich jetzt nennt, eine eigene Marke kreieren. Und bastelte drei Jahre an „Nostalgie für die Zukunft“, um einen neuen Entwurf für deutschsprachige Musik zu entwerfen. Und das Debut unter neuem Namen geht tüchtig nach vorne los. Wie ein schwerer Hafenschlepper unter Dampf pusten die ersten Songs nach vorne und umschmeicheln meine Ohren im altbekannten Sisters Of Mercy-Stampfythmus. Dazu singt er stimmungsvolle Texte, malt mit den Worten Geschichten rund um die Blickpunkte seiner Wohnung am Kieler Hafen inklusive ein bisschen Bikerromantik. Mir gefällt dieser neue Entwurf sehr gut, weil mich der fette Wumms an The Cult oder Killing Joke erinnert. Ich bin glücklich, dass es kein Peter Maffay geworden ist! Tausende von Scheiben wird Erik trotz aller Eigenständigkeit und Qualität damit nicht absetzen, das besorgen gerade die Broilers, die sich ja gerade unter der Schirmherrschaft der Toten Hosen-Company jkp mit bescheidenen Gesangseinlagen und etwas arg simplen Texten nach oben spülen lassen. Vielleicht ist unter dem Rettungsschirm für Herrn Cohen noch ein Platzerl frei? Der Präsi der örtlichen Turbojugend sagt jedenfalls zu Eriks Platte: „Bowie, Selig, Wirtz und Udo Lindenberg lassen grüßen. Könnte aber auch ein rockender Gewinner einer x-beliebigen Casting Show sein. Kann mich noch nicht so richtig entscheiden, ob ich’s gut oder scheiße finden soll, im Zweifel aber für den Angeklagten... ein interessantes Album ist es auf alle Fälle, in das man schon mal hineinhören und sich seine eigene Meinung bilden sollte.“ Word!

EF