.rcn präsentiert: RICHIE RAMONE
Support: Mandrax Queen
Live Club, Bamberg
Mittwoch, 24.02.2016
Beginn: 19:30
Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
VVK ab 15 EUR
AK: falls nicht voher ausverkauft, 18 EUR
Ticketbestellungen im VVK per E-Mail an party@blaubar.com oder PN auf Facebook. FACEBOOK BLAUBAR
Wir verlosen 3x2 Karten ab Einsendeschluß Montag, 22.02.2016
-Direktklick auf verlosung@rcnmagazin.de (Namen, Betreff RICHIE RAMONE und Telefonnummer für eine spätere Gewinnbenachrichtigung nicht vergessen), Preisfrage (Teilnahme freiwillig, ohne Auswirkung auf Gewinn): Euer derzeitiges Lieblingshobby?
Info:
Wikipedia: Richie Ramone spielte einen etwas härteren
und schnelleren Schlagzeugstil als seine beiden Vorgänger Marky
und Tommy Ramone. Zu Beginn seiner Mitgliedschaft in der Band
fiel es ihm jedoch nach eigener Aussage nicht leicht, mit dem
Tempo der Musik schrittzuhalten. Er war als Schlagzeuger an den
Ramones-Alben Too Tough To Die, Animal Boy und Halfway to
Sanity sowie an etwa 400 Live-Auftritten der Band beteiligt.
Richie Ramone schrieb mehrere Songs für die Ramones, darunter
Human Kind und Somebody Put Something In My Drink (letzteres
angeblich, nachdem er unbeabsichtigt ein mit LSD versetztes
Getränk getrunken hatte), I Know Better Now und I’m not Jesus.
Richie Ramone wurde nur bei zwei Stücken der Ramones als Sänger
berücksichtigt. Er sang den Refrain des Stücks Wart Hog und den
fast unbekannten Titel Can’t Say Anything Nice, der lediglich
als B-Seite einer 1986 nur in Europa erschienenen Single
veröffentlicht wurde.
Die Beziehung der Band zu Richie Ramone war nach Aussage von
Gitarrist Johnny Ramone rein geschäftlicher Natur. Sänger Joey
Ramone und Richie waren allerdings auch privat befreundet. Laut
Aussage von Joey Ramone rettete Richie Ramone den Zusammenhalt
der Band. Im Jahr 2001 war Richie im Gegensatz zu den übrigen
Bandmitgliedern Johnny, Marky und Dee Dee Ramone bei Joeys
Beerdigung anwesend.
Die Ramones hatten in den 1980er-Jahren mit dem Verkauf ihrer
Band-T-Shirts eine Nebeneinnahmequelle. Als Bandmitglied und
weil auch sein Name auf den T-Shirts erschien forderte Richie
Ramone ein Viertel der Einnahmen. Als diese Forderung von den
anderen abgelehnt wurde, verließ er die Band nach eigenen
Angaben freiwillig nach einem Live-Auftritt am 12. August 1987,
unmittelbar vor drei bereits gebuchten Konzerten der Band in
New York City, die daher abgesagt werden mussten. Sein
Nachfolger in der Band wurde wiederum Marky Ramone, der sein
Suchtproblem mittlerweile bewältigt hatte.
Vorband:
MANDRAX QUEEN
Als Support spielt eine der derzeit beliebtesten Bands
Bambergs: MANDRAX QUEEN. Die Stoner Funk und Groove Rocker sind
selbst große RAMONES-Fans, waren sogar Oberfrankens Band des
Jahres 2014 und sind megaheiß auf den Gig im Vorprogramm.
Die Mandrax Queen ist eine launische Schlampe. Man weiß nie
genau, was man als Nächstes von ihr zu erwarten hat und ohne
ein paar Kratzer ist ihr noch keiner davongekommen. Gerade noch
spiegelt sich ihr Hüftschwung in der Discokugel, schon macht
sie dir mit dem Vorschlaghammer klar, wer in eurer Beziehung
die Hosen an hat. Sie schmiegt sich an dich, ihr schwimmt im
Groove, du wiegst dich in Sicherheit - da schickt sie dich in
die Wüste. In die Wüste Kaliforniens, um genau zu sein. Das
Maul voll Sand schwörst du dir, dass du so langsam zu alt für
den Scheiß wirst, doch am Ende kriechst du zurück in ihren
Schoß. Du bettelst nach mehr, denn du bist hängen geblieben an
dem seltenen Narkotikum aus ihrem kleinen
Apothekerschränkchen.
https://www.facebook.com/MandraxQueen
Wollt Ihr in Zukunft keine Verlosung verpassen?
-Abonniert unseren VERLOSUNGSNEWSLETTER
(klicken)
-Oder klickt auf Facebook "Gefällt
mir" bei Rcn_nuernberg und
erhaltet -je nachdem wie Facebook gerade will :-)- auf unserer
Pinnwand jeweils eine Erinnerung kurz vor Einsendeschluß