Kam als Kurzrezi erst in die Printausgabe 276 Mai 2025
PSYCHEDELIC-RETRO-SESSION-70ER HOMMAGE
MOTORPSYCHO
MOTORPSYCHO
NFG/CARGO
VÖ: 21.02.2025
Die legendäre Band aus Norwegen spielt in einer ganz eigenen
Liga und ist bei Musikern besonders populär. Wären sie ein
Auto, dann wohl ein “Mobile Classic” – ein alter VW Bully mit
500.000 km auf dem Tacho, der aber noch unkaputtbar mit ein
paar Dellen und Rostflecken tadellos seinen Dienst tut und
schön altbacken vor sich hin tuckert. OK, aus dem Auspuff
kommen eher rustikale Emissionswerte. Bis die Maschine nach
Kaltstart in Fahrt kommt dauert es auch etwas, und wer etwas
aktuellere Modelle gewohnt ist, der braucht für eine 3-minütige
Fahrt mit ihnen schon mal 10 Minuten. Hat auch nur Platz für 2
Personen und ganz viel Hippie Flair. Liebe Psychedelic Rock
Gemeinde, die beiden Urmitglieder Hans Magnus Ryan und Bent
Sæther sind gerade mal wieder ein Duo, haben ihre
quotengerechte neue Scheibe draußen und uns erwarten 80 (!)
Minuten pure 70er Nostalgie mit herrlich altbacken monotonen,
verspielten Songs in Überlänge. Schön mit wattigen Sound
produziert, im Ü50 Alter hört ja eh keiner mehr höhere
Frequenzen, Hauptsache der Session-Charakter ihres streng
puristischen Klangs bleibt erhalten. Es hat seinen Grund, warum
die beiden ihr Konzept aus Retro Sound, verspielten
Voodoo-Seuquenzen auf der Gitarre und fast schon jazzartigen
Passagen mit immer neuen Varianten der gleichen Grundmelodie
gnadenlos auswalzen wie bei dem 21-Minuten Song “Neotzar (The
Second Coming)”. Der erste Song “Lucifer, Bringer Of Light”
z.B. begrüßt uns mit einem Tool-Basslauf und geht dann sofort
in astreinen Sessionrock über, der sich schon mal für 10
Minuten ins Hirn setzt. Fazit: Motorpsycho geben streng analog
keinen Zentimeter ihres Landes an den digitalen Aggressor ab
und wer ihre Essenz verstehen will, hört sich einfach die Led
Zeppelin Hommage “Laird Of Heimly” (nur 3 Minuten), den zweiten
Song, an.
EF
7,5 von 9 Punkten
Auch auf dem Album:
Stanley (Tonight's The Night)