SCHLOSSHOF FESTIVAL, 11.08.2010, HÖCHSSTADT /
    AISCH
    
     Nicht wenige aus der Szene bescheinigen dem wunderbar in der
    Innenstadt von Höchstadt/Aisch gelegenen Schlosshof Festival
    2012 eines der stärksten Billings bisher: Asp, Korpiklaani und
    Corvus Corax treten dort im Innenhof des historischen Gemäuers
    auf. Die Alterna-Fraktion geht zum Weinturm oder Taubertal,
    Bahn frei in Höchstadt/Aisch also für die Medieval-Fans.
    
    
     TAUBERTAL OPEN AIR VOM 10.-12. AUGUST
    2012
    
     Idyllisch gelegen, sehr anständig organisiert und in jeder
    Hinsicht immer eine Spur vernünftiger als vergleichbare
    Veranstaltungen will man eigentlich gar nicht von Festival
    reden, das ist vielmehr wie Urlaub mit Musik. Und die Musike
    machen dieses Jahr u.a. Placebo, Bush, die Beatsteaks, Social
    Distortion, Royal Republic, Fiddler’s Green, Boss Hoss, Madsen,
    Heaven Shall Burn, Boysetsfire, Bonaparte und Kraftklub. Dazu
    weitere Kirschen wie der allmighty DJ Matuschke sind quasi die
    Sahne auf dem mundigen Kuchen an musikalischer
    Frohsinnsmassage. Über die Geschichte des Festivals muss man
    nicht mehr viel erzählen, jeder kennt aus seiner Vergangenheit
    die Fernsehbilder, die früher oft im Dritten nachts über den
    Äther flimmerten, als man den Bildschirm noch Röhre
    nannte.
     RESTKARTEN
     Es gibt noch eine begrenzte Menge Tageskarten und Rückläufer
    (3 Tage) für das Taubertal Festival, wie lange, können wir von
    unserer Seite aus nicht sagen. Am besten mal anrufen:
    09861–874777-10. Erscheinen sie, sonst weinen sie, wir sind auf
    jeden Fall schon da wenn ihr kommt!
BITTE BEACHTEN: Neue Anfahrtswege, ihr findet alles auf taubertal-festival.de!
    
    
     35. WEINTURM OPEN AIR BAD WINDSHEIM – 10.-12. AUGUST
    2012
    
     Letzte News: Friska Viljohr muß absagen, einer der beiden
    Musiker wird gerade Papa!
     Zurück zu den Fakten: Der Weg ist das Ziel. Gerade mal 54 km
    sind es von Nürnberg City über Fürth, Seukendorf und Markt
    Erlbach nach Bad Windsheim. Der Preis für drei Tage ist
    hochkorrekt: 38 EUR. Aufgrund der ehrenamtlichen Organisation
    und trotz des Verzichts auf Sponsoren sind die Kosten beim
    Weinturm Open Air vergleichsweise günstig. Das gilt sowohl für
    den Eintritt als auch für die Getränke- und Essenspreise auf
    dem Gelände. Auch das Zelten auf den unmittelbar neben dem
    Festivalgelände ausgewiesenen Flächen kostet keinen Aufpreis.
    Usus auf dem Weinturm: Jeder schaut auf jeden. Weswegen die
    Alkoholguerilla und diverse Assis dort auch weiter keine Chance
    haben dürften und auf dem hundefreien Festival gerade auch
    junge Familien mit Kleinkindern ihr Dorado finden. Nicht
    treffen werdet ihr auf dem Weinturm auf tumbe Glatzen als
    Security, unsinnige Verbote, Campinggebühren, Betonuntergrund
    und wirklich schlechte Bands. Also revanchiert Euch und bewahrt
    das Flair der fränkischen Institution in Sachen alternatives
    Festival! Ein Tag zusätzlich davor oder danach sollte man gerne
    mit einplanen, wenn man im Ort das sehenswerte fränkische
    Freilandmuseum besuchen möchte.
     Außerdem findet noch in Nürnberg das beliebte Brückenfestival
    statt!


