
Veranstaltungen
THEATER: PIECE OF MY HEART - ODE AN JANIS JOPLIN ( ...
PEACE OF MY HEART - Ode an eine Ikone – ein
Theaterstück erweckt die Legende Janis Joplin zum Leben
„Man kann nicht den Blues singen und Joghurt essen!“
Janis Joplin
Theaterkunst, die sich vor einer der größten weiblichen
Musiklegenden unserer Zeit verneigt: in den 60er Jahren wurde
Janis Joplin, Bluessängerin und Hippie-Ikone, unter anderem mit
Songs wie „Mercedes Benz“ oder „Me And Bobby McGee“
weltberühmt.
Nun schlüpfen Sybille Kreß und Elena Weber in die Rolle der
Ausnahmemusikerin einer anderen Zeit und lassen uns teilhaben
an ihrer inneren Zerrissenheit, ihrer Musik, ihren Gedanken und
ihrem sehr intensiv gelebten jedoch viel zu kurzem Leben. In
dem Stück „Peace Of My Heart“ schlüpfen die beiden
Schauspielerinnen in die Rolle einer größten und zugleich
faszinierendsten Künstlerinnen des letzten Jahrhunderts. Das
Stück ist an die Rainer Lewandowsky-Revue „Peace Of My Heart“
angelehnt, wurde von Sibylle Kreß, Elena Weber und Regisseurin
Nina Lorenz jedoch überarbeitet und re-arrangiert.
Exakt ein halbes Jahrhundert nach dem Tod der gebürtigen
Texanerin - Janis Joplins Tod jährt sich am 4. Oktober 2020 zum
50. Mal – lässt es den Mythos von „Sex, Drugs And Rock n Roll“
neu aufleben.
„Ich glaube an ein paar sehr amorphe Dinge, die passieren,
wenn man auf der Bühne steht ... das ist so als ob sich etwas
in der Luft bewegt, es ist etwas ganz Reales, das in der Luft
umherschwirrt. Es ist nicht ganz greifbar, aber es ist so echt,
so wie Liebe oder Sehnsucht.“
Janis Joplin
Janis Joplin (1943-1970), die mit nur 27 Jahren starb, gilt
als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der
Hippie-Bewegung und prägte eine ganze Generation.
Ihre einzigartige, kratzige Stimme und ihre unvergleichliche
Performance ihrer Songs haben sie zu einer der bedeutendsten
und bekanntesten weißen Bluessängerinnen, inmitten von Sex,
Drugs and Rock’n’Roll gemacht.
Sowohl schauspielerisch als auch gesanglich setzen Sybille
Kreß und Elena Weber der Künstlerin ein Denkmal. Musikalisch
werden sie dabei von einer kompletten Rockband
unterstützt.
Nicht die Ikone, nicht der Mythos steht im Vordergrund,
sondern das kontrastreiche und tumultartige Leben von Janis
Joplin. Eine innerlich zerrissene junge, hochintelligente Frau,
die gegen die gesellschaftlichen Konventionen rebellierte,
keine Beschränkungen akzeptierte, nach Orientierung suchte,
ihre Unsicherheit durch Provokationen kaschierte, nach
Anerkennung gierte und weit über die Grenzen ihrer Mitmenschen,
ebenso wie über die
eigenen physischen und psychischen Grenzen weit, weit hinaus
ging.
Dieter Wunderlich
Nina Lorenz - Inszenierung
Denise Leisentritt - Bühne & Kostüm
Stefan Burgis - Licht
Thimo Brendel - Ton
Verlagsrechte: Hartmann und Stauffacher Verlag, Köln
Dauer etwa 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
Band
Konrad Haas - Klavier, Arrangements
Jürgen Hofmann - Gitarre
Martin Vogel - Gitarre und Geige
Joachim Leyh - Schlagzeug
Michael Schmidt - Bass
Website: www.peaceofmyheart.de